Hier finden sich alle Berichte der Vereinsausflüge der Tauchfreunde e.V. Düsseldorf

Boschmolenplas 2023

Vereinsausflug der Tauchfreunde zum Boschmolenplas (2023)

Containern mal anders...

Samstags, 9:30 Uhr in Panheel, Holland: Rund 30 Autos vollgepackt mit Taucher*innen und Equipment warten sehnsüchtig auf die Öffnung der Pforten des Boschmolenplas. Um Punkt 10:00 Uhr ist es dann endlich so weit, die Ordner weisen alle in die Parkplätze ein und es kann losgehen.

Kurz die Lage peilen, Wasser ist noch im See und schon wird aufgerödelt – alle fünf Tauchfreunde sind trocken unterwegs, also gibt es keine kältebedingten Einschränkungen bei Tiefe oder Dauer der Tauchgänge.

Im Vergleich zu unseren 2018 und 2022 hat sich hier einiges geändert, es wurde viel in professionelle Infrastruktur investiert.

Daniel übernimmt Navigation/Tauchgangsführung und brieft kurz die Gruppe: Ziel des ersten Tauchgangs ist die Suche des großen Piratenschiffs „Santa Maria“. Die Sicht ist leider alles andere als prächtig, wir können durch die Schwebeteilchen kaum 4 Meter weit etwas erkennen: Panorama-Blick unmöglich. Dementsprechend haben wir den Kahn auch nicht gefunden. Highlight des Tauchgangs blieben also mehrere kleine Süßwasserquallen, die einen an Avatar denken ließen. Neben ein paar Grundeln und einem Barsch blieben die Fische heute eher rar.

Nach kurzen Snacks und Bio-Pause steht der zweite Tauchgang an. Daniels Plan: „Containern gehen“. Nein, so knapp bei Kasse ist er zum Glück nicht, gemeint sind die früheren Container des Boschmolenplas, die mittlerweile im See als Attraktionen versenkt wurden. Im Anschluss dann ein erneuter Versuch, das Piratenschiff doch noch zu finden.

Dieser Tauchgang war ein voller Erfolg, alles klappte wie am Schnürchen. Zuerst ging es durch die Container, anschließend durften wir den doch sehr großen Piratenkahn bewundern. Die gesamten Ausmaße des Schiffs kommen bei schlechter Sicht leider nicht ansatzweise zur Geltung. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten die wir uns anschauen gehört eine Rakete, Hubschrauber,  Autowrack, Motorboot, eine kleine Segelyacht sowie ein paar muschelbewachsene Röhren.

Das obligatorische „Danke!!!“ gebührt erneut Daniel, sowohl für allgemein Organisation, die tolle Tauchgangsführung als auch professionelle Navigation zur Futterkrippe in der malerischen Altstadt des Nachbardörfchens Thorn.

Und zuletzt noch die vollständige Bildergalerie für alle Daheimgeblienen zum neidischwerden.

Grillevent Elbsee 2023

Grillevent der Tauchfreunde am Elbsee (2023)

Grillen am Heimatsee

Am Samstag (17.06.2023) versammelten sich die Tauchfreunde Düsseldorf zu einem gemeinsamen Tag am malerischen Elbseeufer, der "Heimatsee" des Vereins. Die Sonne strahlte und versprach einen perfekten Tag für eine erfrischende Tauchsession.

Eine Mischung aus erfahrenen Tauchern und begeisterten Anfängern hatte sich eingefunden, um gemeinsam die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Es gab auch einige Gasttaucher, welche gerne den See zu erkunden wollten. Die Begeisterung und Neugierde in der Luft waren förmlich zu spüren, als die Taucher sich über ihre Erfahrungen austauschten und sich gegenseitig Tipps gaben.

Nachdem alle Taucher bereit waren, begaben sie sich in das fast 20 Grad warme Wasser des Sees. Unter der Oberfläche eröffnete sich eine Welt voller Farben und Leben. Schwärme von Fischen zogen an den Tauchern vorbei und einige versunkene Gegenstände wurden entdeckt.

Als alle Taucher wohlbehalten aus dem Wasser zurückgekehrt waren, versammelten sie sich am Ufer. Ein gemütlicher Grillplatz wurde vorbereitet, und der Duft von gegrilltem Fleisch und köstlichen Beilagen erfüllte die Luft. Die Taucher tauschten ihre Geschichten und Erlebnisse aus, lachten und genossen das Zusammensein.

Es war ein Tag, der die Leidenschaft für das Tauchen in den Vordergrund stellte und die Tauchfreunde Düsseldorf noch enger zusammenbrachte. Das Treffen bot eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, Wissen und Erfahrungen zu teilen und gemeinsam die Schönheit der Unterwasserwelt zu erkunden. Es war ein Tag voller Freude, Freundschaft und unvergesslicher Momente - ein wahrhaftig perfekter Samstag für die Tauchfreunde Düsseldorf.

Am Ende dieses herrlichen Tages verabschiedeten sich die Taucher mit Vorfreude auf zukünftige Abenteuer und ein erneutes Wiedersehen.

Großes Lob und Dank gebührt den Organisatoren Roman, Adam und Michael!

Hier findet ihr die gesamte Bildergalerie zum Event.

Vereinsausflug der Tauchfreunde zum Tenderingsee (2023)

Großfisch im Tenderingsee

Insgesamt 10 Tauchfreunde trafen sich am 04.06.2023 zum ersten Ausflug im Jahre 2023. Ziel: Der Tenderingsee in Dinslaken. Der See ist Teil eines bewirtschafteten Strandbads und bietet eine gute Logistik (Parkplätze, Sanitäranlagen, Gastronomie), was im Vergleich zu anderen Lokationen echter Luxus ist.

Nach Entrichtung der Park- und Eintrittsgebühren (3€ + 15€) ging es auch schon los: Auspacken, Aufrödeln, Anziehen, Briefung und Abtauchen! Im See sind zahlreiche Attraktionen versenkt wie bspw. ein kleines Boot, ein Sarg, diverse künstliche Skeletteile, eine Taucher-Puppe, Tannenbäme und ein Zelt. Neben kleinen Krebsen konnten wir große Hechte, Störe und Welse hautnah erleben 🙂

In der Bildergalerie zum Ausflug sind alle Impressionen unserer Unterwasser-Fotographen Maike und Anton festgehalten.

Abschließend ein großes Dankeschön an unseren Organisator und Sightseeing-Guide Daniel für einen herrlichen Tag mit zwei wunderbaren Tauchgängen.

Vereinsausflug der Tauchfreunde zum Boschmolenplas in Panheel (2022)

Eintauchen in die Unterwasserwelt

Kaum drei Wochen nach der Hemmoor-Tour stand direkt der nächste Ausflug an: Diesmal ging es zum Boschmolenplas in Panheel.

Nach Ankunft und kurzer Tauchgangsplanung begabern sich die tauchbegeisterten Teilnehmer sogleich ans Werk: Tauchgerät auspacken, aufrödeln, Buddy-Check und ab ins Wasser. Bei leichter Bewölkung, angenehmen Temperaturen und relativ schlechter Sicht konnten trotzdem zahlreiche Sehenwürdigkeiten bestaunt werden.

Ob Flugzeuggestell, das kleine Boot "Lena", Skulpturen oder die übergroße Badeente, wir haben reichlich gesehen und der Ausflug war ein voller Erfolg!

Ein Dank gilt unserem Organisator Daniel sowie Heiner und Maike für die prachvollen Unter- und Überwasserbilder.

Unter dieser Bildergalerie finden sich die restlichen Kunstwerke.

Vereinsausflug Hemmoor (2022)

Viele schöne Tauchgänge ...

... erwarteten die teilnehmenden Mitglieder der Tauchfreunde beim diesjährigen Vereinsausflug zum Kreidesee in Hemmoor. Bei wirklich hervorragendem Wetter haben wir die Tage von Donnerstag bis Sonntag sowohl über als auch unter Wasser prächtig genossen.

Getaucht wurde hauptsächlich an E2/E3 (am berühmten Rüttler) mit weiteren Abstechern zu E1 (Straße) und E5 (Fischzucht) in unterschiedlichsten Gruppenzusammenstellungen. Ein kurzfristig aufziehendes, intensives Gewitter mit fingerkuppengroßen Hagelkörnern konnte unseren Spaß nicht trüben.

Abends kam dann der Vereinsgrill zum Einsatz und bei dem ein oder anderen Deko-Bier/Wein wurde der Tag resümiert und weitere Tauchgänge geplant.

Ein besonderes Dankeschön gilt dabei unserem tapferen Organisator Daniel, der zu allem Überfluss krankheitsbedingt kurzfristig nicht teilnehmen konnte.

Hier findet ihr die komplette Bildergalerie zum Vereinsausflug

Tauchfreunde-Tag im Dive4Life (2021)

Gemeinsam Abtauchen

Alle Jahre wieder treffen wir uns kurz vor dem Jahreswechsel zum gemeinsamen Abtauchen im Dive4Life. Nachdem dank hervorragender Vorbereitung durch Daniel alle Formalitäten (Kontrolle von Brevets, TTU, Impfpass und Negativtest) schnell abgehandelt waren, ging es geschwind ans Aufrödeln des Geräts.

Diesmal waren wir 15 Tauchende, die den Abend auf 20m Tiefe bei angenehmen 26°C Wassertemperatur genossen haben. Unsere Gruppe teilte sich dabei in 13 Gerätetauchende und 2 Apnoisten, womit wir zahlenmäßig klar die Platzhirsche vor Ort waren.

Es war ein toller Abend, der insgesamt viel zu schnell vorbei ging. Ein ganz großes Lob an Daniel für die super Organisation sowie unsere tapferen UW-Fotografen Maike und Heiner.

Weitere Eindrücke zeigt die komplette Bildergalerie zum Tauchausflug.

D4L 2021

Immer wieder montags … trifft sich die vereinsübergreifende Apnoe-Gruppe!

Es geht los

Die Freigewässer-Saison wurde von unseren Apnoisten eröffnet! Ab jetzt treffen wir uns vereinsübergreifend nach Absprache jeden Montag um 18 Uhr am Elbsee, um entspanntes Feierabend-Apnoe zu erleben.

Bedingung: Du musst Mitglied in einem Düsseldorfer Tauchverein sein und ein gültiges Apnoe-Brevet besitzen.

Heute waren wir drei Taucher (Mitglieder der Tauchfreunde Düsseldorf und des Tiefenrausches). Nach frischen 45 Minuten im Wasser war es herrlich, sich am heißen Grill zu wärmen und mit Steak, Oliven, Grillkäse und anderen Köstlichkeiten den Feierabend zu beschließen.

So entspannt kann die Woche beginnen!

Wer gerne dabei sein möchte, kann eine Nachricht an Anke Immelmann senden und wird dann in die WhatsApp-Gruppe zur Termin-Absprache aufgenommen.

Autor: Anke Immelmann

Tauchbericht: Neujahrsschwimmen DLRG 2019

Neujahrsschwimmen der DLRG – Wir waren dabei!

Am 12. Januar stand ein Termin im Kalender, der bei vielen, die dieses Vergnügen nicht kennen, Ungläubigkeit auslöste: Das 54. Neujahrsschwimmen der DLRG!

Ein bunter Haufen

Insgesamt 55 Damen und 130 Herren sprangen bei unfreundlichem Wetter in den 6 Grad kalten Rhein, um schwimmend die 5,5 km bis zum Ziel im Lörricker Hafen zurückzulegen. Ausgerüstet mit Neoprenanzügen und als Erkennungszeichen einer Einhorn-Kappe auf dem Kopf waren auch 6 Mitglieder der Tauchfreunde e.V. Düsseldorf dabei. Boote der DLRG Wasserwacht und Rettungsschwimmer gaben die nötige Sicherheit. Viele Schaulustige bestaunten vom Ufer und von den Rheinbrücken herab das bunte Spektakel.

Am Ziel erwartete alle Teilnehmer ein wohlverdienter warmer Punsch und eine Medaille. Später konnte man sich mit heißer Erbsensuppe und anderen Leckereien aufwärmen.

Fazit

Wir haben riesigen Spaß gehabt und sind nächstes Jahr mit Sicherheit wieder dabei!

Zur Bildergalerie: Hier klicken

Tauchfreundetag Gut Widdauen 2018 (2)

Vereinsausflug: Gut Widdauen #2 2018

09.09.2018 – Gut Widdauen die 2.

Nachdem bereits der erste Vereinsausflug nach Gut Widdauen ein voller Erfolg gewesen war, konnte Daniel zu unserem Glück noch einen zweiten Termin beim Betreiber der Seen rausschlagen.

Der See bietet einfach alles was man für einen tollen gemeinsamen Tauchsonntag benötigt. Neben einer kleinen sanitären Anlage ist vor allem der großzügige Grillplatz mit Tischen und Bänken ein echter Vorteil der später auch fleißig ausgenutzt wurde. Darüber hinaus verfügt der See über einen im Vergleich zum Elbsee riesigen Pontonsteg. Bereits beim Betreten dieses Stegs wird die Vorfreude auf die geplanten Tauchgänge noch größer. Hier lassen sich bereits die super Sichtweiten Unterwasser erahnen.

Andrang

Da sich dies nach dem ersten Termin am See bereits über den Tauchfunk herumgesprochen hatte, war es auch nicht verwunderlich, dass wir an diesem Sonntag mit einer ziemlich großen Tauchgruppe am See aufschlugen. Diese auch sogleich von Daniel in verschiedenen Begebenheiten des Sees eingeweiht. Beim gemeinsamen Gruppenfoto auf dem Steg wurde einem die Gruppengröße noch einmal bewusst als der Steg schon fast zu versinken drohte.

Sehenswürdigkeiten

Unterwasser gab es dann auch die erwarteten guten Sichtweiten zu bestaunen. Im Flachwasserbereich links vom Steg konnte man tollen Wasserpflanzenlandschaften mit einigen Barschen, kleinen Hechten und sogar einem Flusskrebs bestaunen. Im tieferen Bereich wurde es dann aber auch um einiges kühler und es kamen einige Abbruchkanten und sandige Flächen zum Vorschein.

Grillen

Nach zwei schönen Tauchgängen meldete sich dann auch bei allen der Hunger und der neue Gasgrill wurde schnell angeworfen. So wurden dem Hunger entsprechend große Mengen Fleisch und Beilagen auf den Grill geworfen, was diesen fast zum Kollabieren brachte. In dieser gemütlichen unter strahlendem Sonnenschein stattfindenden Runde vergaßen alle dann auch schnell die Zeit bis dann erschrocken festgestellt werden musste, dass dieser schöner Tauchausflug sich schon wieder dem Ende entgegen neigte.

Nach einem wunderbaren Sonntag steht auf jeden Fall fest, dass uns dieser Tauchplatz nicht zum letzten Mal gesehen hat und wir freuen uns schon auf die kommende Tauchsaison.

Zur Bildergalerie: Hier

Vereinsausflug: Gut Widdauen #1 2018

Ups, verpasst… Das muss sie eigentlich gewesen sein, die Einfahrt zum Gut Widdauen.

Anfahrt

Eigentlich hatte ich eine gute Beschreibung bekommen, aber das kommt halt davon, wenn man nebenbei noch mit seinen Mädels schnackt. Also umgedreht und den richtigen Weg genommen. Kurz drauf rollern wir auf das Gelände. Wie häufig auf solchen Geländen sieht es auf den ersten Blick alles sehr nach „Pampa“ (O-Ton meiner Tochter) aus. Schau’n wir mal.
Unser Tauchlehrer Heinz ist wie immer von der frühen Truppe und wartet schon. Auch er ist das erste Mal hier. Wir schauen uns um und blicken auf ein schönes Gewässer, von dem ich später erfahre, dass es sich um „See 2“ handelt. Der Ausblick ist genau so schön wie das Wetter, das sich langsam auf die 25° zubewegt.

Die anderen Tauchkollegen trudeln nach und nach ein und Organisator Daniel erklärt die Details des Reviers und der Anlage. Schwups, schnell noch die Gruppenaufteilung besprochen und schon wird „rumgerödelt“. Heinz steht als Erster in voller Montur zum Abmarsch bereit und wartet geduldig vor sich hinschwitzend auf meine Mädels. Aber auch die sind dann fertig und so wackeln wir kurz drauf auf den Schwimmsteg. Kurzer Check und schon sind wir im Wasser.

Das Gewässer

Unter Wasser erwartet uns dann eine, im Vergleich zum Elbsee richtig gute Sicht. Für uns Tauchanfänger ist es spannend, mal einen anderen See zu erleben. Hier ist zum Beispiel nicht nur die Sicht besser, sondern zur Freude des ein oder anderen Tauchers auch das kalte Wasser deutlich weiter unten. Wir sehen große Fische, kleine Fische, tauchen durch einen großen Ring und, als wir am Ende unseres ersten Tauchganges auf zehn Meter die Boje setzen, finde ich das Wasser dort unten angenehm kühl.

Wieder an Land diskutieren wir kurz, ob wir erst Grillen und dann den zweiten Tauchgang machen oder lieber hinten raus grillen wollen. Wir entscheiden uns (richtigerweise :-D) für einen direkten zweiten Tauchgang. Kurz noch gegen kleines Geld an der Anlage meine Flasche füllen lassen, da die Zweitflasche gerade mit einem Auto unterwegs ist. Super Service.
Gerade, als ich sie wieder einsammele, kommt auch die Reserveflasche wieder. Diesmal bin ich also mit einer 12er Flasche unterwegs. Auch das für mich eine neue Erfahrung. Dann ist das mit der Luft im Vergleich zu meinen Mädels nicht ganz so deprimierend.

2. Tauchgang

Kurz drauf sinken wir unter die Wasseroberfläche und starten zu unserem zweiten Tauchgang in „See 2.“ Die andere Gruppe hat sich für „See 1“ entschieden. Wir bleiben beim Bewährten und sollen damit recht behalten: Hier ist die Sicht besser. Insgesamt klappt es super, wir paddeln hinter Heinz und unserer Tochter im Viererpäckchen. Sehr nett und entspannt, auch wenn mir die „lange 12er“ doch ein bisschen lang ist. Aber muss man ja mal ausprobieren. Viel zu schnell ist auch der zweite Tauchgang um und wir streben wieder Richtung Steg. Noch einmal durch den Ring, schnell noch das Kinderauto besichtigt und dann wird auch schon die Boje gesetzt.

Grillen

An Land wird schnell abgebaut und die Grillsachen in Richtung Grill verfrachtet, den der Michael dankenswerter Weise schon angefeuert hat. Alle haben einen Mordshunger und so sitzen wir kurz drauf alle beieinander und lassen es uns schmecken. Auch hier nochmal ein Dank an alle, die die leckeren Salate, Soßen und Baguettes mitgebracht haben.

Als sich langsam die fünf Uhr nähern, kann wirklich keiner mehr auch nur einen Bissen zu sich nehmen (richtige Entscheidung mit dem Grillen nach Tauchgang ;-)). Also lassen wir den Tag ausklingen und bauen gemeinsam ab, bevor wir uns wieder auf nach Hause machen.

Es war für uns ein toller Tag und wir möchten unseren Tauchlehrern danken, dass sie so geduldig immer wieder mit uns ins Wasser gehen, Michael und der Landcrew für’s Catering und Co und natürlich Daniel, der da einen schönes Erlebnis organisiert hat.

Zur Bildergalerie: hier.

Vereinsausflug: Goldsee (Krefeld) – 2018

Ein Tauchfreundetag im Juli mit Ausflug zur Bevertalsperre – so war es gedacht. Dann kurzfristig eine Umbuchung, da die Talsperre wegen eigener Tauchfahrt des Personals am geplanten Wochenende nicht besetzt ist.

Nachdem die Alternativen Wuppertalsperre, Messinghausen, Krämersee, Widdauer See, Bösinghoven angesprochen wurden haben wir uns letztlich auf den Goldsee in Krefeld Fischeln geeinigt.

Der Goldsee

Es wird erzählt, dass während der aktiven Zeit des Kiesabbaus ein Baggerfahrer verunglückte, der nicht mehr geborgen werden konnte. Gruselig – also auf zum See.

Keine schlechte Wahl! Der Goldsee ist ein Baggersee, der  vom ABC Tauchparadies betrieben wird. Erstmalig wurde am 5.5.2018 hier ein Tauchgebiet erschlossen. 7,50€ Eintritt sind überschaubar und dafür gibt es Parkplätze, zwei Dixi Toiletten, Anrödeltische und einen befestigten Zugang zum See.

Nach kurzer Anreise fanden wir einen schönen See vor, der zum Abtauchen einlud. Um Flora und Fauna zu schützen gibt es die Taucherlaubnis für maximal 30 Taucher gleichzeitig mit einer Mindesttaucherfahrung von je 25 Tauchgängen und Brevet mindestens AOWD. Kein Problem für uns Tauchfreunde!

Schnell die Formalitäten erledigen, Anmeldegebühr bezahlen, …

…ein „Lager“ herrichten, dann ab in den See.

Zum Abschlus: Grillen

Nach zwei Tauchgängen wurde der Grill angeworfen und es ging zum gemütlichen Teil des Tages über. Mitgebrachtes wurde angepriesen und verspeist, dazu kühle Getränke und Fachsimpelei. Mehr braucht es nicht für einen gemütlichen Ausflug. Wen interessiert da schon ein Endspiel der Fußball-WM?

Bei nahezu 30 Grad und Sonne satt war das ein entspannter Tag am, im und unter Wasser. Dank an die Organisatoren, die in Windeseile einen Ausflug an diesen See vorbereitet haben.

Zur Bildergalerie: Weiter gehts.