Antauchen 2022 der Tauchfreunde am Elbsee

Antauchen 2022 - Ein voller Erfolg

Bei prächtigem Wetter haben wir uns in solider Personenstärke am Elbsee versammelt 🙂 Während Gerätetaucher und Apnoisten fleißig nass und kalt wurden, haben die Nicht-Taucher sich bei 20°C und Sonnenschein um Tische/Bänke sowie den Grill gekümmert. Es wurde gequatscht und jede Menge Spaß gehabt. So muss das sein. Unser erstes größeres Post-Corona-Event war ein voller Erfolg und verlangt nach Wiederholung.

Ein großes Dankeschön verdient dabei unser Organisationskomitee: Anke, Heiner & Daniel sowie alle fleißigen Spender des JeBriWaMi-Buffets.

Alle Impressionen gibt es in unserer Bildergalerie zum Antauchen 2022

Tauchfreunde-Tag im Dive4Life (2021)

Gemeinsam Abtauchen

Alle Jahre wieder treffen wir uns kurz vor dem Jahreswechsel zum gemeinsamen Abtauchen im Dive4Life. Nachdem dank hervorragender Vorbereitung durch Daniel alle Formalitäten (Kontrolle von Brevets, TTU, Impfpass und Negativtest) schnell abgehandelt waren, ging es geschwind ans Aufrödeln des Geräts.

Diesmal waren wir 15 Tauchende, die den Abend auf 20m Tiefe bei angenehmen 26°C Wassertemperatur genossen haben. Unsere Gruppe teilte sich dabei in 13 Gerätetauchende und 2 Apnoisten, womit wir zahlenmäßig klar die Platzhirsche vor Ort waren.

Es war ein toller Abend, der insgesamt viel zu schnell vorbei ging. Ein ganz großes Lob an Daniel für die super Organisation sowie unsere tapferen UW-Fotografen Maike und Heiner.

Weitere Eindrücke zeigt die komplette Bildergalerie zum Tauchausflug.

D4L 2021

Vereinsausflug: Duiklocatie Boschmolenplas (NL) – 2018

Als Ziel für den ersten Tauchfreundetag wurde Panheel ausgesucht, ein beliebter Tauchspot gleich hinter der deutschen Grenze in Holland.

Der See

Klare Sicht, viele Attraktionen im Wasser eine gute Infrastruktur machen die „Duiklocatie Boschmolenplas“ zu einem attraktiven Ziel für einen Tagesausflug. Fünf Aktive der Tauchfreunde stiegen ins kühle Nass, um diverse Wracks, Schiffe wie Helikopter oder auch einen Minion zu entdecken.

Stärkung

Leckeres Essen bei der benachbarten Wasserkianlage rundeten den Tag ab – satt, müde und zufrieden fuhren die Taucher heim (und auch das desaströse WM Opening der deutschen Mannschaft konnte die Stimmung nicht trüben).
Mehr Fotos unseres Tages findest Du auf unserer Homepage hier.

Wir danken allen Vereinsmitgliedern für den schönen Ausflug und dem Organisationsteam für die tolle Vorarbeit!

Abtauchen ins kriminelle Milieu; WeinTour 09/2017

Unsere diesjährige WeinTour führte uns nach Essenheim (bei Mainz) zum Weingut Wagner, das schon seit 1692 existiert und nunmehr von drei Wagner-Brüdern zusammen mit ihren Ehefrauen und 10 Kindern bewirtschaftet wird. Dort sind wir ins kriminelle Milieu abgetaucht.

Autor & Winzer

Verabredet waren wir mit dem Winzer und Krimiautor Andreas Wagner zu einer Weinprobe der besonderen Art. Bevor die eigentliche Weinprobe losging, haben sich einige von uns im „Roten Ochsen“ mit Bratwurst und Bratkartoffeln für die bevorstehenden Aufgaben gestärkt. Unter dem Motto „Kendzierski wird 10 Jahre“ sind wir durch die Weinberge von Essenheim gewandert. Es gab kurze Lesungen des Autors an den jeweiligen Tatorten, dazu wurden die passenden Weine verkostet.

Expertise

Durch die fachkundigen Erläuterungen des Winzer in den Weinbergen, haben wir einiges über den Weinbau, die Trauben und das Dorfleben gelernt. Nun wissen wir, warum der weiße Wein bei 6° und die roten Trauben warm gelesen werden, was es heißt auf den Boden zu lesen, dass die Traube „grauer Burgunder“ tatsächlich eher grau ist, warum die Azubis des Weingutes einen Weinberg Sexeck nennen und was es bedeutet, beim Hochzeitsmarsch zur Kirche ganz am Ende mitzulaufen. Zum Abschluss der Weinproben-Lesungen-Wanderung gab es leckeren Winzersekt, der auf den Namen Wuchtbrumme hört.

Verköstigung

Danach ging es dann in die Straußwirtschaft im Innenhof des Weingutes. Es gab regional-bodenständige Winzerküche: Spundekas, deftigen lockeren Hackbraten, Pellkartoffeln mit Leberwurst oder Winzerplatte mit Hirschsalami. Nach dem Essen wurden noch einige Weine verkostet. Grauer und weißer Burgunder, Riesling, Sauvignon blanc und Scheurebe waren die Favoriten. Gesehen habe ich auch, dass einige Kisten der feinen Tröpfchen in den Kofferräumen der Autos verstaut wurden; anschließend ging es nach Hause oder mit dem Taxi ins Hotel in den Nachtbarort Nieder-Olm.

Fazit

Das (weitgehend) gute Wetter, die lockere, freundliche Art, die Fachkunde und der Enthusiasmus des Winzers Wagner für den Weinbau haben den Tag zu einem besonderen Erlebnis für die Tauchfreunde gemacht. Wir werden sehen, ob der Krimiautor Wagner seine scherzhafte Ankündigung wahr macht, einen Tauchfreund unter dem Motto: „Sein letzter Tauchgang“ in einem seiner nächsten Kriminalromane abtauchen zu lassen!

Zum Weingut Wagner: Ein Weingut der besonderen Art!!!

Und hier gehts zur Bildergalerie

Autor: Manfred