Duiken in Panheel 07/2017

Am 15.07.17 machte sich eine kleine Truppe Tauchfreunde auf, um in unserem Nachbarland Niederlande zu tauchen.
Treffpunkt war um 09.00h der Füllkeller, dort wurde kurz Luft nachgedrückt und Fahrgemeinschaften gebildet.

So kurz nach 10.00h waren wir vollständig in der ca. 80km entfernten Duiklocatie Boschmolenplas, Panheel versammelt. Die Tageskarte kostete 9,50 € pro Taucher. Die Tauchbasis hat einen großen Parkplatz, Toiletten, Füllmöglichkeiten und einen kleinen Kiosk für Getränke und kleine Snacks.

Zunächst folgt ein Tauchplatz-Briefing durch Daniel, der hier schon öfters duiken war.
Dann erfolgten die Gruppeneinteilungen und ab ging es unter Wasser. Nach dem die Problemchen behoben waren …zu wenig Blei … wurde in dem sehr hellen See zum ersten Mal abgetaucht.
Nachdem sich die Gruppen unter Wasser gefunden hatten ging es los. Daniel hat navigiert und uns zu den versenkten Objekten gebracht. Wir fanden ein kleines Arbeitsboot und wir sind nacheinander mit den Anfängern (und ***) durchgetaucht. Die Sicht war gut und es waren mehrere kleine Fischformationen zu sehen. Kurz vor Ende hat sich eine Gruppe entspannt ins Gras gelegt, da ein Anfänger hochgeploppt war und Daniel ihn wieder runter holen musste. Alles gut, 3 min. auf 5 Meter und wieder zum Einstieg zurück.

Nach einer Oberflächenpause bei Bifi und Kaffee kam der zweite Tauchgang.
Nun hatten wir alle die richtige Bleimenge und es ging auf die andere Seite des See´s. Hier waren mehrere Skulpturen und ein großer Minion versenkt. Nur kurz gute Sicht, dann war er im Nebel verschwunden. Warum wohl ? Auf dem Rückweg haben wir noch mehrere kleine Barschschwärme, einen sehr großen Hecht und viel Grün gesehen. Hat Spaß gemacht und Daniel hat sehr gut geführt.

Anschließend fuhren wir gemeinsam in ein Restaurant, hatten bei Schnitzel und frietjes das Nachbriefing.

Das Wetter hat mitgespielt, 24°, sonnig, die Stimmung war super.
Ein lohnenswerter Tauchfreundetag……..Wiederholung sollte es geben.

Alle Tauchfreunde die nicht dabei waren, haben etwas verpasst L

Autoren: Marina & Manfred

50. Rheinschwimmen der DLRG – 2015

Das 50. Neujahrsschwimmen der DLRG fand am Samstag, den 10 Januar 2015 statt. Die Veranstaltung wurde von der DLRG, Bereich Düsseldorf, organisiert, Treffpunkt DLRG-Station Düsseldorf-Lörick.

Wir waren dabei!

Sven, Andrea, Silke und Anke haben sich bei Sturm und Nieselregen in den 6 Grad frischen Rhein gestürzt, gemeinsam mit 337 anderen Verrückten. Unter den Teilnehmern waren 99 Damen, unser Verein hat also prozentual sicher die höchste Frauenquote gestellt!

Vorbereitung

Vor Beginn galt es, 12 völlig verknotete Luftballons aus Andreas Auto zu bergen, bei Starkwind (Böen bis zu 100 km/h!) in die Umkleide zu transportieren und dort auseinander zu sortieren. Die Verluste begannen beim Transport und setzten sich fort, so dass am Rhein letztlich nur noch 6 Ballons schwimmen lernten und dort dann auch schnell entsorgt wurden. Sie haben zwar Aufmerksamkeit erregt, fürs nächste Jahr überlegen wir uns aber ein anderes Gruppenmerkmal – jedenfalls nichts, was flattert oder fesselt…

Eine Busfahrt die ist lustig…

Nach dem Umziehen und professionellem Bustransport an den Rhein warteten wir auf den Startschuss. Punkt 14 Uhr wurde ein Kanonenschlag gezündet und alle Teilnehmer stürzten sich in die Fluten. Schnell sortierte sich das Feld, die Eiligen schwammen gen Strommitte – um von dort schnell wieder von den Sicherungsbooten vertrieben zu werden. Der Fahrrinne durfte man natürlich nicht zu nahe kommen.

Rein in den Rhein

Die Wassertemperatur war nicht gemütlich. Und es es gab ordentlich Wellengang. Ständig schlug einem das Wasser über den Kopf – die einfachste Art der Fortbewegung war die Rückenlage mit gelegentlicher Kontrolle „Wo schwimme ich eigentlich hin?“ Die 6 Kilometer vergingen schneller als erwartet und schon hieß es Einbiegen in den Löricker Hafen. Um aus der Strömung herauszukommen wurde noch einmal kräftig Energie benötigt, dann waren es noch 500m bis zum Ausstieg. Als erster des Gesamtfeldes schlug Sven nach 30 Minuten an, wir anderen trudelten nach und nach ein.

Finale

Direkt nach dem Ausstieg bekamen wir die wohlverdiente Medaille um den Hals gehängt und einen Becher Glühwein in die Hand gedrückt – selten hat mir dieses Getränk so gut geschmeckt!

Nachdem wir vollzählig wieder an Land waren hieß es Umziehen und ab ins Festzelt, wo leckeres Essen wartete. Anschließend gab der Shanty-Chor Düsseldorf-Unterbach eine interessante Darbietung. Als Krönung erwies sich dann die Tombola, bei der sowohl Silke als auch Anke eine DLRG-Tasche, gefüllt mit diversen Kleinigkeiten, in Empfang nehmen durften. Andrea und Sven gingen leider leer aus…

Auf ein Neues

Aufgewärmt, satt und zufrieden stiegen wir ca. gegen 18 Uhr in unsere Autos und versicherten uns: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Dann hoffentlich mit bedeutend mehr Teilnehmern aus unserem Verein. Es war eine rundum gelungene Angelegenheit!

Autor: Anke Immelmann