REACT-EU Digitalisierungsförderung

Im Rahmen des sog. REACT-EU-Förderprogramms für Digitalisierung der Sportvereine der Europäischen Union sowie der Landesregierung Nordrhein-Westfalen haben die Tauchfreunde e.V. Düsseldorf erfolgreich Fördermittel erhalten.

Mit unserem Förderantrag haben wir die Absicht verfolgt, die Vereinsarbeit der Vorstandsämter durch digitale Werkzeuge weiter zu unterstützen, gesamtheitlich zu vereinfachen und damit insgesamt effizienter aufzustellen. Unser Antrag lief in Form eines Weiterleitungsvertrags über den für uns zuständigen Stadtsportbund Düsseldorf.

Aus dem EU-Förderprogramm wurden dem SSB-Düsseldorf insgesamt 450.000€ zur weiteren Verteilung an die Mitgliedsvereine zugewiesen. Das summierte Antragsvolumen aller Vereine lag währenddessen bei über 1,2 Millionen Euro, also eine fast dreifache Überzeichnung. Dementsprechend haben wir von unserem ursprünglichen Antrag im Umfang von 4000€ auch nur insgesamt 2150€ bewilligt bekommen.

Von den zugesprochenen Mitteln haben wir nach sorgfältiger Abwägung, Produktvergleich und Angebotsauswahl zwei HP-Notebooks inkl. Zubehör/Software (Microsoft Office 2021, Starmoney Business 11) sowie drei externe USB-Festplatten für deren Datensicherung und das Cloud-Backup angeschafft.

Wir danken der EU-Initiative, der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie unserem Stadtsportbund Düsseldorf herzlich für die Förderung.

Boschmolenplas 2023

Vereinsausflug der Tauchfreunde zum Boschmolenplas (2023)

Containern mal anders...

Samstags, 9:30 Uhr in Panheel, Holland: Rund 30 Autos vollgepackt mit Taucher*innen und Equipment warten sehnsüchtig auf die Öffnung der Pforten des Boschmolenplas. Um Punkt 10:00 Uhr ist es dann endlich so weit, die Ordner weisen alle in die Parkplätze ein und es kann losgehen.

Kurz die Lage peilen, Wasser ist noch im See und schon wird aufgerödelt – alle fünf Tauchfreunde sind trocken unterwegs, also gibt es keine kältebedingten Einschränkungen bei Tiefe oder Dauer der Tauchgänge.

Im Vergleich zu unseren 2018 und 2022 hat sich hier einiges geändert, es wurde viel in professionelle Infrastruktur investiert.

Daniel übernimmt Navigation/Tauchgangsführung und brieft kurz die Gruppe: Ziel des ersten Tauchgangs ist die Suche des großen Piratenschiffs „Santa Maria“. Die Sicht ist leider alles andere als prächtig, wir können durch die Schwebeteilchen kaum 4 Meter weit etwas erkennen: Panorama-Blick unmöglich. Dementsprechend haben wir den Kahn auch nicht gefunden. Highlight des Tauchgangs blieben also mehrere kleine Süßwasserquallen, die einen an Avatar denken ließen. Neben ein paar Grundeln und einem Barsch blieben die Fische heute eher rar.

Nach kurzen Snacks und Bio-Pause steht der zweite Tauchgang an. Daniels Plan: „Containern gehen“. Nein, so knapp bei Kasse ist er zum Glück nicht, gemeint sind die früheren Container des Boschmolenplas, die mittlerweile im See als Attraktionen versenkt wurden. Im Anschluss dann ein erneuter Versuch, das Piratenschiff doch noch zu finden.

Dieser Tauchgang war ein voller Erfolg, alles klappte wie am Schnürchen. Zuerst ging es durch die Container, anschließend durften wir den doch sehr großen Piratenkahn bewundern. Die gesamten Ausmaße des Schiffs kommen bei schlechter Sicht leider nicht ansatzweise zur Geltung. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten die wir uns anschauen gehört eine Rakete, Hubschrauber,  Autowrack, Motorboot, eine kleine Segelyacht sowie ein paar muschelbewachsene Röhren.

Das obligatorische „Danke!!!“ gebührt erneut Daniel, sowohl für allgemein Organisation, die tolle Tauchgangsführung als auch professionelle Navigation zur Futterkrippe in der malerischen Altstadt des Nachbardörfchens Thorn.

Und zuletzt noch die vollständige Bildergalerie für alle Daheimgeblienen zum neidischwerden.

Grillevent Elbsee 2023

Grillevent der Tauchfreunde am Elbsee (2023)

Grillen am Heimatsee

Am Samstag (17.06.2023) versammelten sich die Tauchfreunde Düsseldorf zu einem gemeinsamen Tag am malerischen Elbseeufer, der "Heimatsee" des Vereins. Die Sonne strahlte und versprach einen perfekten Tag für eine erfrischende Tauchsession.

Eine Mischung aus erfahrenen Tauchern und begeisterten Anfängern hatte sich eingefunden, um gemeinsam die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Es gab auch einige Gasttaucher, welche gerne den See zu erkunden wollten. Die Begeisterung und Neugierde in der Luft waren förmlich zu spüren, als die Taucher sich über ihre Erfahrungen austauschten und sich gegenseitig Tipps gaben.

Nachdem alle Taucher bereit waren, begaben sie sich in das fast 20 Grad warme Wasser des Sees. Unter der Oberfläche eröffnete sich eine Welt voller Farben und Leben. Schwärme von Fischen zogen an den Tauchern vorbei und einige versunkene Gegenstände wurden entdeckt.

Als alle Taucher wohlbehalten aus dem Wasser zurückgekehrt waren, versammelten sie sich am Ufer. Ein gemütlicher Grillplatz wurde vorbereitet, und der Duft von gegrilltem Fleisch und köstlichen Beilagen erfüllte die Luft. Die Taucher tauschten ihre Geschichten und Erlebnisse aus, lachten und genossen das Zusammensein.

Es war ein Tag, der die Leidenschaft für das Tauchen in den Vordergrund stellte und die Tauchfreunde Düsseldorf noch enger zusammenbrachte. Das Treffen bot eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, Wissen und Erfahrungen zu teilen und gemeinsam die Schönheit der Unterwasserwelt zu erkunden. Es war ein Tag voller Freude, Freundschaft und unvergesslicher Momente - ein wahrhaftig perfekter Samstag für die Tauchfreunde Düsseldorf.

Am Ende dieses herrlichen Tages verabschiedeten sich die Taucher mit Vorfreude auf zukünftige Abenteuer und ein erneutes Wiedersehen.

Großes Lob und Dank gebührt den Organisatoren Roman, Adam und Michael!

Hier findet ihr die gesamte Bildergalerie zum Event.

Vereinsausflug der Tauchfreunde zum Tenderingsee (2023)

Großfisch im Tenderingsee

Insgesamt 10 Tauchfreunde trafen sich am 04.06.2023 zum ersten Ausflug im Jahre 2023. Ziel: Der Tenderingsee in Dinslaken. Der See ist Teil eines bewirtschafteten Strandbads und bietet eine gute Logistik (Parkplätze, Sanitäranlagen, Gastronomie), was im Vergleich zu anderen Lokationen echter Luxus ist.

Nach Entrichtung der Park- und Eintrittsgebühren (3€ + 15€) ging es auch schon los: Auspacken, Aufrödeln, Anziehen, Briefung und Abtauchen! Im See sind zahlreiche Attraktionen versenkt wie bspw. ein kleines Boot, ein Sarg, diverse künstliche Skeletteile, eine Taucher-Puppe, Tannenbäme und ein Zelt. Neben kleinen Krebsen konnten wir große Hechte, Störe und Welse hautnah erleben 🙂

In der Bildergalerie zum Ausflug sind alle Impressionen unserer Unterwasser-Fotographen Maike und Anton festgehalten.

Abschließend ein großes Dankeschön an unseren Organisator und Sightseeing-Guide Daniel für einen herrlichen Tag mit zwei wunderbaren Tauchgängen.

Apnoe-Training im Hallenbad (2023)

Training für den Sommer

April 2023, die Frisur sitzt. Auch beim Apnoe-Streckentauchen. Im wöchentlichen Mittwochs-Training der Tauchfreunde im Hallenbad ging es dieses Mal um Apnoe, bzw. ganz konkret das Streckentauchen. Der Sommer naht, die Seetauch-Saison startet. Da will der letzte Schliff nochmal geübt werden.

Unter fachkundiger Anleitung wurde also die CO2-Toleranz langsam gesteigert, die Luft angehalten und elegant abgetaucht. Zielsetzung: 50m, oder so nah ran wie es geht.

Tauchfreunde unter Druck (2023)

Druckkammer-Fahrt in der Uniklinik

Am 02.April 2023 war es endlich soweit. Der von Heiner organisierte Ausflug in die Druckkammer des Universitätsklinikums Düsseldorf konnte endlich durchgeführt werden. 12 interessierte Taucher aus unterschiedlichen Vereinen fanden sich zusammen, um - im Rahmen eines Tauchsicherheits-Seminars - gemeinsam die Erfahrung auf 6 Bar Druck (vergleichbar mit 50m Wassertiefe) zu machen. Von den Tauchfreunden waren neben Heiner noch Maike und Michael mit von der Partie.

Vereinsausflug der Tauchfreunde zum Boschmolenplas in Panheel (2022)

Eintauchen in die Unterwasserwelt

Kaum drei Wochen nach der Hemmoor-Tour stand direkt der nächste Ausflug an: Diesmal ging es zum Boschmolenplas in Panheel.

Nach Ankunft und kurzer Tauchgangsplanung begabern sich die tauchbegeisterten Teilnehmer sogleich ans Werk: Tauchgerät auspacken, aufrödeln, Buddy-Check und ab ins Wasser. Bei leichter Bewölkung, angenehmen Temperaturen und relativ schlechter Sicht konnten trotzdem zahlreiche Sehenwürdigkeiten bestaunt werden.

Ob Flugzeuggestell, das kleine Boot "Lena", Skulpturen oder die übergroße Badeente, wir haben reichlich gesehen und der Ausflug war ein voller Erfolg!

Ein Dank gilt unserem Organisator Daniel sowie Heiner und Maike für die prachvollen Unter- und Überwasserbilder.

Unter dieser Bildergalerie finden sich die restlichen Kunstwerke.

Vereinsausflug Hemmoor (2022)

Viele schöne Tauchgänge ...

... erwarteten die teilnehmenden Mitglieder der Tauchfreunde beim diesjährigen Vereinsausflug zum Kreidesee in Hemmoor. Bei wirklich hervorragendem Wetter haben wir die Tage von Donnerstag bis Sonntag sowohl über als auch unter Wasser prächtig genossen.

Getaucht wurde hauptsächlich an E2/E3 (am berühmten Rüttler) mit weiteren Abstechern zu E1 (Straße) und E5 (Fischzucht) in unterschiedlichsten Gruppenzusammenstellungen. Ein kurzfristig aufziehendes, intensives Gewitter mit fingerkuppengroßen Hagelkörnern konnte unseren Spaß nicht trüben.

Abends kam dann der Vereinsgrill zum Einsatz und bei dem ein oder anderen Deko-Bier/Wein wurde der Tag resümiert und weitere Tauchgänge geplant.

Ein besonderes Dankeschön gilt dabei unserem tapferen Organisator Daniel, der zu allem Überfluss krankheitsbedingt kurzfristig nicht teilnehmen konnte.

Hier findet ihr die komplette Bildergalerie zum Vereinsausflug

Einweisung Füllkeller 2022

Gut Luft!

Am 11.05.2022 war es endlich soweit: Nach erfolgreich absolvierter Einweisung in die Handhabung des Kompressors durch Christan (Technikwart des DUC) dürfen unsere neuen Mitglieder Evelyne, Adam und Roman nun eigenständig ihre Flaschen füllen.

Wir wünschen viel Spaß 🙂

Antauchen 2022 der Tauchfreunde am Elbsee

Antauchen 2022 - Ein voller Erfolg

Bei prächtigem Wetter haben wir uns in solider Personenstärke am Elbsee versammelt 🙂 Während Gerätetaucher und Apnoisten fleißig nass und kalt wurden, haben die Nicht-Taucher sich bei 20°C und Sonnenschein um Tische/Bänke sowie den Grill gekümmert. Es wurde gequatscht und jede Menge Spaß gehabt. So muss das sein. Unser erstes größeres Post-Corona-Event war ein voller Erfolg und verlangt nach Wiederholung.

Ein großes Dankeschön verdient dabei unser Organisationskomitee: Anke, Heiner & Daniel sowie alle fleißigen Spender des JeBriWaMi-Buffets.

Alle Impressionen gibt es in unserer Bildergalerie zum Antauchen 2022

Tauchfreunde-Tag im Dive4Life (2021)

Gemeinsam Abtauchen

Alle Jahre wieder treffen wir uns kurz vor dem Jahreswechsel zum gemeinsamen Abtauchen im Dive4Life. Nachdem dank hervorragender Vorbereitung durch Daniel alle Formalitäten (Kontrolle von Brevets, TTU, Impfpass und Negativtest) schnell abgehandelt waren, ging es geschwind ans Aufrödeln des Geräts.

Diesmal waren wir 15 Tauchende, die den Abend auf 20m Tiefe bei angenehmen 26°C Wassertemperatur genossen haben. Unsere Gruppe teilte sich dabei in 13 Gerätetauchende und 2 Apnoisten, womit wir zahlenmäßig klar die Platzhirsche vor Ort waren.

Es war ein toller Abend, der insgesamt viel zu schnell vorbei ging. Ein ganz großes Lob an Daniel für die super Organisation sowie unsere tapferen UW-Fotografen Maike und Heiner.

Weitere Eindrücke zeigt die komplette Bildergalerie zum Tauchausflug.

D4L 2021